Wendy Tapp und Ricarda Dreier
Im eigenen Tempo?! Das Kollegium auf dem Weg in eine zeitgemäße Prüfungskultur mitnehmen
Eine offene Haltung, eine andere Feedbackkultur und die Bereitschaft, voneinander zu lernen – auch beim Thema „Zeitgemäße Prüfungskultur“ brauchen wir und unser Kollegium Unterstützung dabei, uns auf neuen Wegen ausprobieren zu können.
In unserer Session möchten wir mit euch Ideen sammeln, die als Basis für ein Fortbildungskonzept dienen können, das wir nach und nach ausbauen, erproben und evaluieren wollen. Im Zentrum der Überlegungen soll dabei die Frage stehen, welche konkrete Unterstützung Lehrerinnen und Lehrer benötigen, um sich auf das Thema „zeitgemäße Prüfungskultur“ einlassen zu können.
Wir sind Lehrerinnen im schönen Lipperland, außerdem in der Fortbildungsmoderation und der Medienberatung tätig.
Um was ging es in dieser Session?
💬 Sessiontitel: Im eigenen Tempo?! Das Kollegium auf dem Weg in eine zeitgemäße Prüfungskultur mitnehmen
Wendy Tapp (@tappmadam)Ricarda Dreier (@RicardaDreier) https://www.menti.com/ea5adr8bv4(Hier wollen wir gerne erfahren, welche Fragen ihr habt.) https://flinga.fi/s/F783YR2(Hier sammeln wir Ideen und Impulse zum Unterstützungsbedarf von Schulleitungen und Lehrer:innen beim Thema Zeitgemäße Prüfungskultur.)
🕯Impulse/Probleme/Erfahrungen🔦
- Flyer für das Kollegium
- Planungsbeiblatt zum Flyer:: Erste Schritte auf dem Weg zu einer zeitgemäßen Prüfungskultur – wie sind Deine ersten Gehversuche?
- sich trauen, zeitgemäße Prüfungskultur vorzuleben
🤔 Wesentliche Fragen
- Wie kann man KuK mitnehmen, die noch zögerlich sind?
- Wie verträgt sich zeitgemäße Prüfungskultur mit den gesetzlichen Vorgaben?
💡Ideen/Ansätze
- Mikro FoBi – schulintern – ergänzend hierzu: vielleicht die Begeisterung/Engerie in diesem Rahmen auf die Kolleg*innen übertragen, sie quasi „infizieren“
- Bei den Refis einen Vorschlag von Björn Nolte ausprobieren: Die Refis sind gerade dabei, eine Lernsituation zu entwickeln. Idee: Aufgabe für die anderen Refis: Entwicklelt: ein Assessment für die Überprüfung der Eignung der Lernsituation der anderen Gruppen und gebt eine Rückmeldung für das Weiterarbeiten bzw das erfolgreiche Verändern
- LiV von Anfang an mitziehen – ja, genau und das im pädagogischen Doppeldecker (s.o. eine Möglichkeit)
- Vorschlag für eine Struktur für erste Fortbildung im Kollegium: Impus als Einstieg, Vorstellung der 8 Stellschrauben, Aussprache, Arbeit in den Fachbereichen –> Wie können wir Stellschrauben in unsere Prüfungskultur integrieren?, erste Schritte festhalten, in den schuleigenen Arbeitsplänen festhalten. Nach drei Monaten erste Evaluation und Optimierung, in weiteren Schritten die Stellschrauben zu mehr Flexibilität verschieben.
- die Idee des Schiebereglers (von Jöran Muss-Meerholz?? Axel Krommer) . Nichts muss von Anfang an perfekt sein, jeder verschiebt seinen/ ihren Schieberegler so weit in eine neue Richtung, wie er/ sie sich wohlfühlt/ zutraut.
🚩 Ziele – Visionen 🔭
- Vision: Jede Kolleg:in verfügt über einen bunten Blumenstrauß von verschiedenen Prüfungsformaten und wählt je nach Eignung eine Blume aus oder die Schüler:innen wählen eine Blume aus
- Ziel: möglichst viele KuK erreichen
- schrittweise Vorgehen (z.B. erstmal SuS mit Spickzetteln arbeiten lassen)
💻 Links – Literaturhinweise 📚
Kontakte für Weiterarbeit
Thomas Friebertshäuser, M / Ph, AL2, Sekundarschule, NRW, thf@gmx.de, @ThomasF52255042 Gerrit Momberg E/Ge (EK/PoWi) Hessen Twitter @Mutzen79Fabian Schäfer Frz/Engl Saarland Twitter @monsieur_berger https://twitter.com/monsieur_bergerMichelle Revilla, Geschichte/Mathematik, Saarland, @_MRevilla_Martina Kaltenbacher (@mkaltenbac / kaltenbacher@leibniz-gymnasium.berlinxandra3@gmx.deschwane@gs-wulfen.de, Katlen Schwane @BioSchwan@SKatino14 Sandy Musch (BBS)@kerstin_zeidler @BirgyulNier – Deutsch/DaZ (zuständig für alles, was mit dem Wort digital anfängt 😊) (Hessen)Würde gern an so einem FoBi-Konzept mitarbeiten@FischerInna >> https://twitter.com/FischerInna/status/1488561189726699520?s=20&t=v1niMuF0chA1Wuf97Y_iEw @verybusybeaver – Chemie/Info/Schul(mit)entwicklung (Hessen)Burkhart Firgau (st. SL, Kunst, Technik, Physik, Informatik // BW) @LeBoogy@ulrikelange_hb