Ulla Hennicke: Gamifikation im Geschichtsunterricht Sek II

Ulla ​Hennicke

Gamifikation im Geschichtsunterricht Sek II


Nachdem wir uns ein halbes Jahr in der Einführungsphase mit Spielen im Bereich Geschichtskultur und Didaktik (Schüler:innenperspektive) auseinander gesetzt haben, war es Zeit sich selbst an Spielkonzeptionen zu machen oder wenigsten Teile davon für den Unterricht zu nutzen. Deshalb gab es in Q2 neben dem Projekt „Fingierte Zeitzeugen“ zum Abschluss noch ein Projekt, in dem ein Spiel zum Thema „Widerstand gegen das NS_Regime“ entwickelt werden sollte. In Q3 erarbeitet der Kurs zusammen mit mir als Lehrkraft einen Edu Breakout zum Kalten Krieg, welcher für die Folgejahrgänge und die Sek I als Selbstlernkurs eingesetzt werden kann. In der Session geht es um gute, aber auch nicht so gute Erfahrungen sowie Grenzen des Machbaren…nur so viel: Es geht MEHR als man glaubt.

Ich bin Ulla und seit 27 Jahren in „meiner“ Gesamtschule in Brandenburg und unterrichte Deutsch, Geschichte und den Seminarkurs. Ich bin an der Schule Tutorin, Fachbereichleiterin Geschichte, die Berufs- und Studienorientierungskoordinatorin der Schule, leite das Medienentwicklungsteam und arbeite in der Steuergruppe Schulentwicklung mit. Meine Leidenschaft für Neues (z.B. Digitales, aber nicht TECHNIK :-)) gab es schon, den Mut, Dinge auszuprobieren hab ich mir in einem Elterngespräch geholt, in dem ich Mutter war und es eigentlich um ganz andere Dinge gehen sollte…