Gratian Riter: Aktion Bundesweite Schulentwicklung

Gratian ​Riter

 

Aktion Bundesweite Schulentwicklung


Angelehnt an die Vorgehensweise von GermanZero möchte ich den gesetzlichen Rahmen für Schulentwicklung politisch und juristisch so verändern, dass zeitgemäße Unterrichtsentwicklung möglich wird. Gemeinschaftlich sollen die veralteten, begrenzenden Stellen in den Reglements identifiziert werden, sowie Vorschläge zur Streichung und/oder zum Ersatz erarbeitet werden. Ich möchte meine bisherigen Gedanken zeigen, gemeinsam weiterdenken und weitere Mitstreiter*innen finden.

Im Herzen bin ich Aktivist, beruflich bin ich Lehrer und arbeite als Schulentwickler für einen mittelgroßen privaten Schulträger, der in Baden-Württemberg und in Hessen tätig ist. Die „Aktion Bundesweite Schulentwicklung“ ist mir deswegen wichtig, weil sie zwar die gleiche Intention verfolgt, wie @pruefungskultur, nämlich mehr zeitgemäße Schule zu ermöglichen.

Die Stoßrichtung der „Aktion Bundesweite Schulentwicklung“ ist es, den Rahmen für zeitgemäße Schule auszuweiten.

Um was ging es in dieser Session?

💬 Sessiontitel:  #Aktion bundesweite Schulentwicklung

🕯Impulse/Probleme/Erfahrungen🔦

  • Die unzeitgemäßen Begrenzungen von Schulentwicklungen variieren von Bundesland zu Bundesland, es gibt sie aber überall.

🤔 Wesentliche Fragen

  • Wie kommen wir zu gesetzlichen Rahmenbedingungen die zeitgemäße Schule ermöglicht?

💡Ideen/Ansätze

  •  Durch Aufzeigen und Bekanntmachen von:
  •  gesetzlichen Widersprüchen, 
  • Widersprüchen in den Verordnungen, 
  • sowie Widersprüchen zwischen Gesetzen und Verordnungen
  • Widersprüchen in den im Gesetz bzw.in den Verordnungen formulierten Zielen mit den tatsächlichen Zuständen soll ein Druck zu entsprechenden Änderungen aufgebaut werden.
  • Sammlung von verhindertem zeitgemäßen Unterricht über den #AktionBundesweiteSchulentwicklung
  • juristisches Einklagen der entsprechenden Regelungen

🚩 Ziele – Visionen 🔭

  • Bündnis zur Überwindung von (gesetzlichen) Vorgaben und Verordnungen, die zeitgemäße Bildung verhindern.

💻 Links – Literaturhinweise 📚