Alexander Klier: Der Leistungsnachweis als Anreiz für virtuelle Diskussionen

Alexander ​Klier

Der Leistungsnachweis als Anreiz für virtuelle Diskussionen


In dieser Session möchte ich einen kurzen Erfahrungsbericht abgeben, wie ich über die Beschreibung des Leistungsnachweises in einem Seminar für Studierende virtuelle Diskussionen organisieren konnte. Gleichzeitig möchte ich in der Runde diskutieren, welche Chancen sich daraus ergeben und welche Grenzen dieses Arrangement hat.

Ich bin biografisch durch meine Tätigkeit im Bereich der Erwachsenenbildung geprägt. Diese Facette habe ich sowohl in meinen beruflichen Tätigkeiten (derzeit als Organisationsberater), als auch in meinem sonstigen Engagement immer reflektiert. Seit ein paar Jahren habe ich einen festen Lehrauftrag an der Hochschule München, der im Wintersemester 2021 um einen Lehrauftrag zum Thema Erwachsenenbildung für einen Onlinekurs erweitert wurde. Im Rahmen dieses Moduls habe ich den vorgeschriebenen Leistungsnachweis etwas modifiziert und möchte diese Erfahrungen weitergeben. Ansonsten setze ich mich mit dem Thema einer zeitgemäßen Prüfungskultur auch in meinen anderen Seminaren auseinander und habe eine eigene Webseite ins Leben gerufen, auf denen Studierende ihre Leistungsnachweise (wenn Sie damit einverstanden sind) hinterlegen können. Diese Seite ist hierzu finden: https://www.mathetik-online.de